Sie sind hier: Blog

Eifersucht verstehen und bewältigen: Wie kann Hypnose helfen?

Eifersucht verstehen und überwinden | Hypnose Hamburg

Eifersucht entsteht aus einer Mischung aus Gefühlen, Gedanken und Erwartungen in Beziehungen. Sie ist kein Liebesbeweis und in der Regel stehen hinter der Eifersucht Gefühle von Besitzanspruch, Verlustangst und Minderwertigkeitskomplexen.

Das wir in einer Beziehung eifersüchtig werden, ist natürlich. Oft jedoch bestehen keine plausiblen Gründe für die Eifersucht und die Reaktion auf ein Ereignis oder eine Situation, die die Eifersucht ausgelöst hat, übersteigt ein gesundes Maß.

Wenn Unsicherheit besteht, ob der Partner oder ein guter Freund/ eine gute Freundin zuverlässig und treu ist, steigt das Angstgefühl vor Verlust. Wir haben das Gefühl, dass die Bindung nicht mehr sicher ist und geraten in eine psychische Not.
In der Regel steht die Eifersucht in Verbindung mit einem geringen Selbstwertgefühl. Wir haben dann das Gefühl, nicht gut genug zu sein und entwickeln Angst vor Konkurrenz.

Was sind die Ursachen von Eifersucht?

Das Problem an dieser Stelle ist immer der Vergleich mit der oder dem anderen, der das Konkurrenzdenken in uns auslöst. Dann beobachten wir die Verhaltensweisen des Partners gegenüber anderen ganz genau und projizieren unsere Ängste auf den zwischenmenschlichen Kontakt zwischen unserem Partner und der anderen Person und interpretieren die Situationen auf der Grundlage unserer eigenen Unsicherheit.

Eifersucht ist also weniger eine objektive Bedrohung als eine Interpretation von Ereignissen (z. B. ein harmloser Kontakt wird als romantisch gedeutet). Nicht selten entstehen im Kopf Szenarien, die in der Wirklichkeit nicht eintreten. Dennoch wird der Partner mit seinem vermeintlichen Fehlverhalten konfrontiert und angeklagt.

Es sind meist die frühen Erfahrungen aus der Familie oder den früheren Beziehungen, die die ein spezifisches Muster entstanden ließen und dieses Muster dann weiter beeinflussen. Aber auch die eigenen hohen Erwartungen an Treue und eine gewisse Exklusivität spielen eine Rolle. Eifersucht kennt jeder Mensch und manchmal reagieren wir in belasteten Phasen sensibler auf eine potenzielle Bedrohung der Beziehung.

Wie kann ich mit Eifersucht umgehen?

Der erste Schritt besteht darin, zu erkennen, dass die Eifersucht ein Produkt der eigenen Gedanken ist und Gefühle wie Unsicherheit, Wut und Trauer auslöst. Wir sind nicht eifersüchtig, sondern wir machen uns selbst eifersüchtig. Eine Möglichkeit ist, ehrlich über die eigenen Unsicherheiten, Bedürfnisse und Grenzen sprechen.

Gleichzeitig ist es wichtig, die eigenen Gedanken und Gefühle erst einmal zu beobachten und nicht mehr sofort darauf zu reagieren. Wenn man an dieser Stelle etwas tiefer geht, stellt man fest, dass man Angst vor dem Vergleich hat. Verbunden mit der Angst, nicht gut genug zu sein. Tiefe Selbstzweifel sind der Grund für die Eifersucht und nicht die Zweifel am Partner.

Eifersucht ist immer gekoppelt mit einem inneren Mangel. Etwas fehlt scheinbar. Zum Beispiel materielle Dinge oder auch körperliche oder persönliche Eigenschaften. Doch meistens entspricht dieses geringe Selbstwertgefühl nicht der Realität.

Erlauben Sie sich die Fragen zu stellen: „Bin ich wirklich nicht liebenswert, attraktiv, interessant, klug, erfolgreich, schlank usw., um von meinem Partner geliebt zu werden?“.
Lebenslange negative Denkmuster wie „Ich bin es nicht wert“ oder „Ich bin nicht gut genug“ verursachen meist eine negative Gedankenwelt. Bleiben Sie Beobachter Ihres Handelns, dies hilft dabei, aus der Opferrolle heraus zu kommen.

Wie kann Hypnose bei Eifersucht helfen?

Mithilfe der Hypnose ist es möglich, die Hauptursachen von Minderwertigkeitsgefühlen zu erkennen, zu verstehen und sie loszulassen. Die Hypnose bei Eifersucht kann das Selbstvertrauen stärken und dabei unterstützen, Gefühle anzuerkennen, statt impulsiv zu reagieren. Oft steht die Hypnose auch in Verbindung mit Techniken wie Atmung, Pause setzen und Abstand gewinnen.

Die Hypnosetherapie bei Eifersucht kann aufdecken, warum diese selbstzerstörerischen Gefühle entstehen. Meist liegen die Hintergründe bereits im frühkindlichen Lebensverlauf, in einer unterfüllten Liebe oder in Erfahrungen des Verlassenwerdens.
Eifersucht ist ein kindliches Gefühl der Trennungsangst, die auf tieferliegender Ebene mit einer kindlichen Verzweiflung einhergeht.

Praxis für Hypnose in Hamburg



Eifersucht verstehen und überwinden | Hypnose Hamburg